In diesem Winter ist es erstmalig am Wochenende nötig geworden, Schneeketten aufzuziehen.
Das Löschfahrzeug ist für glatte und verschneite Zufahrten gerüstet.

In diesem Winter ist es erstmalig am Wochenende nötig geworden, Schneeketten aufzuziehen.
Das Löschfahrzeug ist für glatte und verschneite Zufahrten gerüstet.
ich möchte hier einmal über die Feuerwehr Einheit Serkenrode in Corona Zeiten Informieren.
Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 konnten wir teilweise den Übungsdienst im Sommer bis Oktober wieder aufnehmen.
Die Einsatzabteilung und die Jugend haben in kleinen Gruppen den Dienst und Übungen zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft durchgeführt.
Nun befinden wir uns leider in Phase 2 der Corona Lage, also ist für die Feuerwehr auch nur wieder der Einsatzdienst bzw. die Erhaltung zur Bereitschaft der Geräte möglich.
Um weiterhin die Bereitschaft für den Ernstfall zu gewährleisten und für alle Einsatzbereit zu sein ist unser Dienst auf das notwendigste beschränkt worden.
Das heißt:
Um für alle Notfälle Einsatzbereit zu bleiben, und nicht die Einheit in Quarantäne zu versetzen werden wir an allen Ortsinternen Terminen keine Teilnahme durchführen.
Ich hoffe auf euer Verständnis bleibt gesund und bald werden wir wieder gemeinsam aktiv für das Dorfleben bereit stehen.
Die Einheit der Feuerwehr Serkenrode wünscht jetzt schon allen Bürgern
ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, bleiben Sie gesund.
HBM Uwe Menzebach
Einheitsführer
Einheit Serkenrode
Imbergstraße 10
57413 Finentrop-Serkenrode
Mobil.:01712311812
Die Jugendfeuerwehr übt auch wieder !!
Ab 01.09.20 ist wieder ein Übungsdienst möglich.
Es kann jeder ab 10 Jahre in die Jugendfeuerwehr eintreten !!
An alle Interessierten: bitte meldet euch bei Stefan Instenberg!
Weitere Infos auch unter diesem Link
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich im September an jedem zweiten Donnerstag stattfinden. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in diesem Jahr.
Zur Warnung und Information der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen die verfügbaren Kommunikationskanäle. So werden beispielsweise über das vom BBK betriebene Modulare Warnsystem und die Warn-App NINA Warnungen und Informationen der zuständigen Behörden, wie der Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder, bereitgestellt. Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertretern gemeinsam vor.
Weitere Infos im Netz unter https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Nach der ersten Lockerung der Cov 19 Pandemie, ist es der Feuerwehr möglich wieder ihren Dienst auszuüben.
Um aber die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten teilen sich die Kameraden im Dienst auf.
Somit ist immer nur ein Teil der Einheit zum Dienstabend oder sonstigen Diensten anwesend.
Dienste und Einsätze werden nur mit Abstand und Maske ausgeführt.
Allen Bewohnern wünschen wir weiter „ Bleibt gesund „
Auf einigen historischen Fotos, die die Freiwillige Feuerwehr Serkenrode inzwischen erhalten hat, sind Männer abgebildet, bei denen nicht bekannt ist, um wen es sich handelt. Uwe Menzebach bittet daher alle Serkenroder, mal einen Blick auf die nachfolgenden Fotos zu werfen und ihm mitzuteilen, wenn jemand der Herren erkannt wird oder um welches Aufnahmejahr es sich handelt.
Weiterhin wäre es toll, wenn aktuell wegen des Coronabedingten häuslichen Aufenthalts ein wenig Zeit dazu genutzt werden könnte, alte Alben der Familien durchzublättern, auf Suche nach Fotos unserer Feuerwehr.
Die Feuerwehr Serkenrode feiert 2022 Jubiläum.
Die Planungen für das Fest laufen schon jetzt an.
Als erstes daher unser Aufruf an alle Bewohner aus Serkenrode, doch bitte einmal in Fotoalben oder sonstigen „Schatzkisten“ nachzusehen, ob dort Bilder von Feuerwehrleuten, Bilder aus Einsätzen oder Übungen oder sonstiges rund um unsere Feuerwehr aus den letzten 98 Jahren zu finden ist.
Hängt bei euch eventuell noch eine alte Uniform? Habt ihr noch irgenwelche historischen Gegenstände aus dem Bereich der Feuerwehr?
Diese können bei Uwe Menzebach – Imbergstraße 10 – oder Philip Menzebach – Patenbergstraße 60 – abgegeben werden. Natürlich nimmt auch jeder andere Feuerwehrkamerad dieses gerne entgegen.
am Samstag den 15.02.2020 um 19:30 Uhr im Landgasthof Schmitt-Degenhardt sind alle Kameraden der Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie die Freunde der Feuerwehr herzlich Eingeladen.
Tagesordnungspunkte wie folgt:
Die hl.Messe für die Kameraden der Feuerwehr ist um 18:30 Uhr.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
HBM Uwe Menzebach
Einheitsführer