Nach Eintreffen am Einsatzort wurde auf die Information der Einheit Schliprüthen gewartet, wir brauchten hier nicht tätig werden.
Durch die Einheit Schliprüthen konnte ein Defekt an einem LKW im Bereich Obersalwey festgestellt werden. Hierbei handelte es sich wohl nicht um Öl sondern um auslaufendes Kühlwasser. Nach Rücksprache mit der Einheit Schliprüthen konnten wir den Einsatz beenden.
Dickere Holzabschnitte von Restholz hatten durch aufkommenden Wind wieder angefangen Rauch zu entwickeln. Offenes Feuer war nicht festzustellen. Diese wurden dann mit Schaum Wassergemisch abgekühlt.
Hier brannte ein Rest von Abraumbrand der mit einem C-Rohr abgelöscht wurde. Die Alarmierten Einheiten aus Fretter und Schönholthausen brauchten nicht mehr eingreifen.
Serkenrode
– In zwei Jahren kann die Freiwillige Feuerwehr in Serkenrode auf ihr
100-jähriges Bestehen zurückblicken. Einheitsführer Uwe Menzebach teilte
im Rahmen der Jahresdienstbesprechung erste Einzelheiten der
Geburtstagsfeier in 2022 mit.
„Der
Termin steht fest. Wir feiern am 21. und 22. Mai, ein sechsköpfiges
Gremium ist bereits mit den Vorbereitungen beschäftigt. Wir suchen noch
alte Fotos, wer etwas zum Gelingen der Zusammenstellung beitragen kann,
soll sich bei uns melden.“
1500 Einsatzstunden
Vor
dem Blick in die Zukunft wurde das aktuelle Tagesgeschehen analysiert.
Die Löschgruppe stellte 2019 insgesamt 1500 Stunden in den Dienst am
Nächsten, elfmal rückte die Wehr zu Einsätzen aus.
Besonders
Lob gab es von Werner Geueke, der als stellvertretender Leiter der
Feuerwehren in der Gemeinde Finnentrop und Mitglied der Serkenroder
Blauröcke ein echtes Heimspiel hatte. „Ich möchte neben der allgemeinen
Einsatzbereitschaft besonders das Engagement der Atemschutzträger
hervorheben. Das ist hier im Ort ein echtes Phänomen, denn hier sind im
Gegensatz zu anderen Wehren noch immer altgediente Kameraden im Einsatz.
Leider bleiben immer weniger junge Kameraden bei der Stange. Die
Fitness kommt eben nicht nur durch Smartphone und PC.“
25-jährige Tätigkeit
Dementsprechend
bekam Gerhard Hüttemann ein Präsent überreicht, denn der ist bereits
seit mehr als 25 Jahren als Atemschutzwart tätig. Marc Beuchel, der das
Protokoll der letzten Zusammenkunft verlas, brachte in seinem Rückblick
einen Stein ins Rollen. Schon vor über einem Jahr hatte man Ratsmitglied
Werner Hüttemann gebeten, in Sachen „Feuerlöschteich“ in Finnentrop
aktiv zu werden. Der meldete sich sofort zu Wort. „Hier sind mir die
Hände gebunden, das muss zunächst in der Wehrführung der Gemeinde
besprochen werden. Ich kann Euch nur raten, dort vorzusprechen. Erst
dann kann die Politik aktiv werden.“ Hüttemann wird dann nicht mehr
dabei sein. Das langjährige Ratsmitglied nahm letztmals in dieser
Funktion an einer Versammlung teil, er wird bei den anstehenden
Kommunalwahlen nicht mehr kandidieren.
Thema „Löschteich“
Das
Thema „Löschteich“ blieb aber auf der Agenda. Gerhard Hüttemann machte
den Vorschlag, eine dorfinterne Interessengemeinschaft zu gründen.
„Diesmal für etwas, nicht dagegen. Der Fretterbach war im Sommer so gut
wie trocken. Wir müssen etwas unternehmen, es darf aber keine
Betonwanne, sondern etwas Naturnahes entstehen. Ich habe schon mit
Grundstücksbesitzer gesprochen, die durchaus ein Gelände zu Verfügung
stellen. Aber es muss vom Ort ausgehen, denn die Mühlen der Behörden
mahlen langsam.“
Einheitsführer
Uwe Menzebach nahm den Vorschlag auf und versprach, entsprechende
Gespräche zu führen. „Wir haben bisher Glück gehabt, doch wenn es im
Sommer brennt und der Bach leer ist, haben wir ein echtes Problem.“
Ehrungen
Bei
den obligatorischen Ehrungen standen neben Atemschutzwart Gerhard
Hüttemann auch Clemens Jostes (nahm an allen Übungsabenden teil),
Jan-Luca Stiesberg (Beförderung zum Feuerwehrmann) und Daniel Hüttemann
(neuer Unterbrandmeister) im Mittelpunkt.
Die
Aktion, die bisher allen Neugeborenen des Ortes einen Rauchmelder
bescherte, wird eingestellt. „Die meisten Bewohner haben bereits selbst
vorgesorgt“, so Einheitsführer Uwe Menzebach.
Als erstes daher unser Aufruf an alle Bewohner aus Serkenrode, doch bitte einmal in Fotoalben oder sonstigen „Schatzkisten“ nachzusehen, ob dort Bilder von Feuerwehrleuten, Bilder aus Einsätzen oder Übungen oder sonstiges rund um unsere Feuerwehr aus den letzten 98 Jahren zu finden ist.
Hängt bei euch eventuell noch eine alte Uniform? Habt ihr noch irgenwelche historischen Gegenstände aus dem Bereich der Feuerwehr?
Diese können bei Uwe Menzebach – Imbergstraße 10 – oder Philip Menzebach – Patenbergstraße 60 – abgegeben werden. Natürlich nimmt auch jeder andere Feuerwehrkamerad dieses gerne entgegen.
Zur
Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Serkenrode
am Samstag den 15.02.2020
um 19:30 Uhr im
Landgasthof Schmitt-Degenhardt sind alle Kameraden der Einsatzabteilung, der
Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie die Freunde der Feuerwehr herzlich
Eingeladen.
Tagesordnungspunkte wie folgt:
Begrüßung
Verlesen des Protokolls
Jahresbericht 2019
Bericht des Atemschutzgerätewartes 2019
Bericht der Jugend und Brandschutzerziehung 2019
Planungen 2020
Grußworte
Verschiedenes
Die hl.Messe für die Kameraden der Feuerwehr ist um
18:30 Uhr.
Mit kameradschaftlichen
Grüßen
HBM Uwe Menzebach Einheitsführer
Nachsatz: Hierzu sind auch alle Jungen und Mädchen eingeladen, die Interesse haben oder sich einfach informieren möchten.
Diese Website benutzt Cookies. Diese richten keinen Schaden auf Ihrem Rechner an. Wenn Sie die Seite weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Cookie settingsOK
Cookie Hinweis - gemäß DSGVO
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.