Bei schönstem Wetter fand am 25.09.2022 das Erntedankfest in Serkenrode auf dem Hof der Familie König statt.
Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Serkenrode, verpflegten die Besucher mit leckeren Steaks und Würstchen vom Grill.
Den Teilerlös von 300 Euro hat die Einheit jetzt an die „Gruppenstundenkinder“ übergeben.
Die Kameraden Harald Linden, Andy Kirchner, Jan Schulte und Einheitsführer Uwe Menzebach waren sich Einig das dieses Geld hier in der Jugendarbeit guten Nutzen findet.
Die Gruppenleiterinnen Michaela König, Karin Bertels und Monika Feldmann sowie die zahlreichen Kinder bedankten sich mit einem lauten gemeinsamen „Dankeschön“ bei der Feuerwehr.
Einen wunderbaren Geburtstag konnte die Einheit Serkenrode der Freiwilligen Feuerwehr am 21. und 22. Mai 2022 feiern.
Das Wetter hatte nach der Unwetterlage ein Einsehen mit den Florians Jüngern. Besser konnte das Wetter für uns nicht sein.
Ein rundum gelungenes Fest mit vielen zufriedenen Gesichter: „ Es war wieder schön so zu feiern…“
Als Überraschung kam eine alter Rundhauber Magirus TLF und eine alte Drehleiter aus den 50er Jahren. Die interessierten Besucher des Festes erhielten umfangreiche Informationen dazu.
Philipp und Uwe Menzebach (von links)
Beförderungen standen auch im Programm
Jan Schulte, Stefan Instenberg, Lars Munkelwitz (von links)
Diese 3 Kameraden wurden befördert
Lars Munkelwitz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann
Jan Schulte vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann
Stefan Instenberg vom Unterbrandmeister zum Brandmeister und zum 2.stellvertretenden Einheitsführer
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger und Freunde der Feuerwehr Einheit Serkenrode.
Seit langem ist der Tag des 100-Jährigen Jubiläums geplant worden. Bereits im Jahr 2019 begannen die Planungen zur Festveranstaltung in diesem Jahr. Als dann Anfang 2020 Corona uns aus allen Planungen verdrängte, haben wir trotzdem auf dem Papier alles weiter geplant. Keiner wusste was im Jahr 2022 aus der Lage wird. Natürlich mit Gottvertrauen haben wir immer nach vorne geschaut.
100 Jahre Feuerwehr heißt auch 100 Jahre Dienst am Nächsten und eine Bereitschaft in Notlagen wie Brand und Unglücksfällen für unsere Mitmenschen da zu sein. Wie im letzten Jahr durch Unwetter bedingte Hochwasserlagen wird es auch in Zukunft mehr Unwetterlagen und Einsätze geben.
Hierfür ist es wichtig das es immer wieder gerade junge Menschen gibt, die am Gemeinwohl teilnehmen. Aber auch für das Erhalten alter Tradition und das gestalten am Dorfleben ist die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil.
Nun werden wir das Fest mit einem Festzug und Beteiligung der Feuerwehr Kameraden und der Bevölkerung am 21. und 22.05.2022 feiern.
Das Fest beginnt mit dem Eintreffen der Gastfeuerwehren am Samstag 21.05.22 um 16:15 Uhr.
Ich bitte dafür die Straßen von Serkenrode zu beflaggen. Zu dem Fest sind alle Mitbürger und Freund der Feuerwehr herzlich willkommen.
Den Programmablauf kann auf den Plakaten entnommen werden.
Ich wünsche uns allen ein schönes Jubiläumsfest und viele Erfahrungen zur Feuerwehr.
Ich verbleibe bis dahin „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“
Die Einheit aus Serkenrode nahm am Samstag den 23.04.22 als Teil des Waldbrandzug Lenne an der großen Übung im Bereich Olpe / Neger teil.
Am Samstagmorgen ab 7:30 war der Beginn der Übung.
Hier wurde die Einheit mit den Aufgaben zur Waldbrandbekämpfung beauftragt.
Diese Übung war für alle Einsatzkräfte ein Highlight, denn so eine große Übung hat es im Kreis noch nicht gegeben.
Nachdem alle wieder im Standort Serkenrode eingetroffen war, dauerte es nicht lange und der Melder ertönte zu einem richtigen Einsatz. Um 15:04 Uhr wurde die Einheit zum Feuer 1 Rauchentwicklung im Bereich Bausenrode / Serkenrode alarmiert.
Hier handelte es sich dann nur um einen angemeldeten Abraumbrand, somit war kein Tätigwerden erforderlich. (Siehe Einsatz 13 / 22)
Gegen 15:33 Uhr wurde am gestrigen Nachmittag die Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop mit zahlreichen Kräften zu einem Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr in die Giebelscheidstraße nach Finnentrop-Fretter alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte hatten bereits alle Personen das Haus verlassen.
Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten sich daher voll auf die Brandbekämpfung des ausgedehnten Brandes konzentrieren.
Diese fand sowohl in einem Innenangriff als auch von außen sowie über Drehleitern statt.
Aufgrund der Größe des Objektes wurde eine zweite Drehleiter der Feuerwehr Attendorn zur Einsatzstelle gerufen.
Über die Warnapp „NINA“ wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Warnung an die Bevölkerung ausgegeben.
Die Wasserversorgung wurde sowohl durch Hydranten als auch durch den nahegelegenen Giebelscheider Bach sichergestellt.
Zur Unterstützung der Feuerwehr der Gemeinde Finnentrop mit Atemschutzgeräten und -trägern wurde der Abrollbehälter Atemschutz des Kreis Olpe sowie die Einheit Ennest der Feuerwehr Attendorn und später die Einheit Grevenbrück der Feuerwehr Lennestadt alarmiert. Aufgrund eines technischen Ausfalls der Finnentroper Drehleiter während des Einsatzes übernahm die Drehleiter der Feuerwehr Lennestadt.
Mittels eines Hubsteiger eines Privatunternehmens wurden Teile des Daches entfernt, um weitere Glutnester zu löschen.
Für den Grundschutz im Frettertal stand die Einheit Finnentrop am Feuerwehrgerätehaus in Fretter bereit.
Der DRK-Ortsverband Attendorn löste den Regelrettungsdienst an der Einsatzstelle aus, der Ortsverein Finnentrop sorgte für die Verpflegung an der Einsatzstelle.
Insgesamt waren rund 120 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz, welcher sich bis in die Morgenstunden des heutigen Tages zog.
Gemeindefeuerwehrtag am Samstag 21.05.22 in Serkenrode – 100 Jahre Einheit Serkenrode
Beginn am Samstag, 21.05.22 um 16.15 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste auf dem Gelände des ehemalgen Sägewerks Müller / Alter Bahnhof.
Der Festzug mit dem Tambourcorps Serkenrode und dem Musikzug Bamenohl startet um 17.00 Uhr. Nach dem Eintreffen an der Schützenhalle Serkenrode gegen 17.30 Uhr beginnen um 17.45 Uhr die Grußworte und Festansprachen.
Ab 20.00 Uhr gibt es Tanz und Musik mit der Band BrassFire.
Am Sonntag, 22.05.22 beginnt der „bunte Nachmittag“ mit einer Infoveranstaltung für Alt und Jung. Für Speisen und Getränke ist gesorgt, musikalisch wird der Nachmittag unterstützt durch den Tambourcorps Serkenrode.
Diese Website benutzt Cookies. Diese richten keinen Schaden auf Ihrem Rechner an. Wenn Sie die Seite weiter benutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Cookie settingsOK
Cookie Hinweis - gemäß DSGVO
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.