Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass ein Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in der Hallenstr. 1a installiert wurde und ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit ist.
Eure freiwillige Feuerwehr
Einheit Serkenrode

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass ein Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in der Hallenstr. 1a installiert wurde und ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit ist.
Eure freiwillige Feuerwehr
Einheit Serkenrode
Ab 01.01.24 werden die Sirenen in ganz NRW ausschließlich zur Warnung der Bevölkerung und nicht wie bislang auch zur Alarmierung von Einsatzkräften eingesetzt.
Grundlage hierfür ist ein Erlass des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mit diesem Schritt sollen Verwechselungen von Sirenensignalen ausgeschlossen werden, sodass diese ein Alleinstellungsmerkmal als Warnung vor Gefahren und Katastrophen haben.
Die landes- und bundesweiten Warntage werden weiterhin stattfinden, wozu die Sirenen künftig nur noch zwei Mal im Jahr planmäßig ausgelösen.
Auch weitere Warnmittel wie Cell Broadcast und die Warn-App NINA werden an diesen Tagen getestet.
Nach einer langen Phase der Einschränkung durch die Corona-Pandemie, laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, mit uns am 16.09.2023 unsere Schlauchparty zu feiern. Aber vergesst nicht, auch dieses Jahr steht wie gewohnt ein Tag später, den 17.09.2023 unser Familienfest an. Wir haben bereits eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten für euch vorbereitet und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zwei wundervolle Tage zu verbringen.
Bis dahin!
Die Jahresdienstbesprechung für 2022 der Feuerwehr Einheit Serkenrode, konnte in diesem Jahr wieder nach gewohntem Umfang durchgeführt werden.
Im gemütlichem Ambiente des Landgasthof Schmitt-Degenhardt wurde der Rückblick der letzen 2 Jahre abgehalten. Einheitsführer Uwe Menzebach begrüßte die Anwesenden Kameraden sowie den Leiter der Feuerwehr GBI Thomas Klein, das Mitglied des Gemeinderates Julian Reuter und den 1. Vorsitzenden des Tambourcorbs Serkenrode Martin Schneider, und eröffnete die Dienstbesprechung für 2022.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden konnten die Tagesordnungspunkte nacheinander abgearbeitet werden.
Die Einsatzabteilung besteht zur Zeit aus 29 Aktiven sowie 4 Jugendfeuerwehrleuten und 8 Kameraden aus der Ehrenabteilung. Ebenso sind 24 Freunde der Feuerwehr zu verzeichnen.
Da die Jahresdienstbesprechungen 2020/2021 wegen Corona nicht durchgeführt werden konnten, holte Uwe Menzebach die wichtigsten Punkte aus den beiden Jahren hervor.
Es wurden 2021 insgesamt ca.1300 Stunden abgeleistet.
Auf den höchsten Einsatzstand im Jahr 2021 fielen 32 Einsätze und 875 Einsatzstunden zum Dienst am Nächsten.
Die spektakulären Einsätze konnten hier nochmal aufgeführt werden.
Im Jahr 2022 waren es insgesamt ca. 1600 Stunden, davon konnten 23 Einsätze mit über 500 Einsatzstunden verzeichnet werden.
Da die Einheit Serkenrode zur Waldbrandunterstüzungseiheit im Kreisgebiet gehört, war auch die Waldbrandübung im Bereich Olpe mit der Teilnahme der Einheit durchgeführt worden.
Doch der reale Waldbrandeinsatz ereignete sich am 11.08.22 in Attendorn. Hier wurde die Einheit um 3:26 Uhr alarmiert.
Für 2023 sind auch wieder einige Aktivitäten geplant, die Teilnahme am Leistungsnachweis, Übungen und unter anderem die Schlauchparty am 16.09 und 17.09.2023.
Dass die Vielseitigkeit der Feuerwehr heute von Vielen genutzt wird und die Arbeit der Einsatzkräfte mehr wird, bestätigte auch der Leiter der Feuerwehr GBI Thomas Klein.
Auf die verschiedensten Einsätze müssen wir uns einstellen, es wird nicht weniger.
„Früher wurde ein Brand im Mülleimer von Passanten mit einem Eimer Wasser gelöscht, heute kommt die Feuerwehr.“ so Thomas Klein.
Nachdem die Punkte abgearbeitet waren, konnten 2 Ehrungen vollzogen werden.
Gerhard Richter wurde für 50 Jahre geehrt und Paul Geueke für 60 Jahre.
Diese Ehrung wurde von dem LdF Thomas Klein durchgeführt.
Die Teilnahme an den Diensten 2022 von den 4 Kameraden nur 0-1 mal gefehlt hatten, belohnte Uwe Menzebach mit einem Gutschein vom Landgasthof Schmitt-Degenhardt.
Nach dem Spruch „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“ schloss Uwe Menzebach die Dienstbesprechung.
Auf dem Bild vL; LdF Thomas Klein, Gerhard Richter und Einheitsführer Uwe Menzebach
Es fehlt Paul Geueke
Die JDB der Freiwilligen Feuerwehr Einheit Serkenrode findet am 25.03.23 um 19:30 Uhr im Landgasthof Schmitt-Degenhardt statt.
Hierzu sind auch die Freunde der Feuerwehr oder alle die es werden wollen herzlich eingeladen.
Auch Jugendliche ab 10 bzw. ab 18 Jahren und Erwachsene die Interesse an der Feuerwehr haben sind herzlich willkommen.
https://www.feuerwehr-finnentrop.de/
Alle Einsätze unserer Einheit werden ab sofort nur noch im Rahmen des Internetauftritts der Feuerwehr Finnentrop aufgeführt.
Siehe Link oben.
Einsatz 22/22 Feuer 1 Böschungsbrand 22.08.22 14:00 Uhr
Abfahrt Bausenroder Straße L88O zwischen Fretter und Serkenrode.
Mit im Einsatz war die ebenfalls alarmierte Einheit Fretter
Einsatz 21/22 F3 Wald 11.08.22 3:26 Uhr
Waldbrand F3 Wald Attendorn
Großer Waldbrand Nahe der Burg Schellenberg
Hier waren sehr viele Einheiten aus dem Kreis Olpe
und der Hubschrauber der Polizei im Einsatz
Einsatz 20/22 Samstag 25.06.22 15:52 Uhr
TH 2 Y VU auf der K 23 , Kradfahrer mit seinem Krad unter Leitplanke eingeklemmt,
bei Rettung der verunfallten Person unterstützt ,Zusammen mit der Einheit Fretter und Schliprüthen.
Waren Absicherung von Festzügen Serkenrode und Fretter