Zusammenarbeit, Kameradschaft und echte Freunde finden: Der Slogan der Freiwilligen Feuerwehr wird nicht nur innerhalb der Einheit Serkenrode in die Tat umgesetzt. Das Dorf weiß um die Bedeutung der Wehr. „Die Kameraden opfern ihre Freizeit zu unser allen Sicherheit. Daher möchten wir, so gut es geht, die Einheit wenigstens materiell unterstützen.“ Gehört, gesagt, getan: Werner Hüttemann war sofort Feuer und Flamme, als er von einem „individuellen Wunsch“ erfuhr. Auf der Jahresdienstbesprechung stellte Einheitsführer Uwe Menzebach die Anschaffung einer „Säbelsäge“ in den Raum. „Nicht zuletzt hat uns ein Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall die Notwendigkeit einer Säbelsäge vor Augengeführt. Damit kann ohne Funkenflug, was etwa bei auslaufendem Kraftstoff für zusätzliche Gefahr sorgt, vor Ort mit Akku gearbeitet werden.“ In der Tat kann die multifunktionelle Säge ohne Probleme Metall, Holz oder Kunststoff „knacken“ und somit eingeschlossene, eingeklemmte Personen und Tiere retten.
Daniel Hüttemann, selbst als Unterbrandmeister in der Einheit tätig, holte seinen Vater mit ins Boot und kurze Zeit später konnte das Duo vom Schlossereibetrieb Hüttemann der Feuerwehr eine nagelneue „Säbelsäge“ mit Zubehör überreichen.

Werner und Daniel Hüttemann konnten Einheitsführer Uwe Menzebach und dessen Stellvertreter Philip Menzebach eine multifunktionelle Säbelsäge überreichen
Text & Foto: Friedhelm Tomba