Schauübung der Einheit

Schauübung der Feuerwehr – Alarmierung um 14:05 Uhr

Am gestrigen Samstag fand eine Schauübung der Einheit Serkenrode statt, die von zahlreichen Zuschauern interessiert verfolgt wurde. Ziel war es, ein realistisches Einsatzszenario darzustellen und das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten zu üben.

Um 14:05 Uhr erfolgte die Alarmierung zum angenommenen Szenario „unklarer Rauch aus einem Gebäude“. Nach kurzer Anfahrt trafen die ersten Kräfte an der Einsatzstelle ein. Der erste Angriffstrupp ging sofort unter Atemschutz in das Gebäude vor, um die Lage zu erkunden und mit der Menschenrettung zu beginnen. Wenig später folgte ein zweiter Angriffstrupp, der weitere Bereiche kontrollierte und die Arbeiten im Innenangriff unterstützte.

Im 2. Obergeschoss konnte der Angriffstrupp eine verletzte Person auffinden. Diese wurde über ein Fenster mithilfe der in Stellung gebrachten Drehleiter der Einheit Bamenohl aus dem Gebäude gerettet und anschließend an das Deutsche Rote Kreuz Finnentrop übergeben. Im weiteren Verlauf der Übung fanden die Angriffstrupps im Gebäudeinneren zwei weitere Personen, die ins Freie gebracht wurden. Somit konnten insgesamt drei Personen gerettet werden.

Alle Geretteten wurden vom Deutschen Roten Kreuz Finnentrop medizinisch erstversorgt und betreut. Währenddessen blieb die Drehleiter der Einheit Bamenohl im Einsatz, um zusätzliche Rettungswege von außen zu schaffen und die Brandbekämpfung zu unterstützen.

Nachdem alle Personen in Sicherheit waren, konzentrierten sich die eingesetzten Kräfte vollständig auf die Brandbekämpfung. Dabei wurde sowohl im Innenangriff unter Atemschutz als auch über die Drehleiter von außen gearbeitet, bis das angenommene Feuer unter Kontrolle gebracht war.

Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst ist. Von der Alarmierung über die Menschenrettung bis hin zur medizinischen Versorgung der Betroffenen konnten alle Abläufe realitätsnah und erfolgreich demonstriert werden.

Mit solchen Schauübungen möchten wir nicht nur den Ernstfall üben, sondern auch unsere Arbeit für die Bevölkerung transparent darstellen. So können interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen eines Feuerwehreinsatzes gewinnen und sehen, wie Feuerwehr und Rettungsdienst Hand in Hand arbeiten.

Feuerwehrfest 2025

Endlich ist es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Serkenrode lädt zum traditionellen Feuerwehrfest ein.

Am Samstag, 20. September 2025, startet ab 15:00 Uhr der Familientag mit Unterhaltung, Spiel und Spaß für Groß und Klein sowie leckeren Spezialitäten.

Ab 19:00 Uhr beginnt die Schlauchparty mit Musik, kühlen Getränken und herzhaften Speisen vom Grill.

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf einen schönen Tag und viele Gäste!

Freischaufeln statt zuschaufeln!

Es ist wieder soweit: Der erste Schnee ist gefallen und für die Feuerwehren wird es im Einsatzfall schwieriger die Wasserentnahmestellen, in Form von Unterflurhydranten, zu finden.
In der Regel befinden sich diese auf Straßen und Gehwegen, können jedoch im Winter von Schnee und Eis bedeckt sein.
Hier können uns die sogenannten Hydrantenschilder (siehe Bild) helfen, die genaue Position der Hydranten zu bestimmen.
Wir würden uns zudem sehr freuen, wenn Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, uns unterstützen könnten, indem Sie Hydranten in Ihrer Nähe von Eis und Schnee befreien. Übernehmen Sie doch gerne die Rolle eines „Hydrantenpaten“!

Bitte achten Sie außerdem darauf, diese wichtigen Bereiche nicht zuzuparken. Denn je schneller wir bei einem Brand Zugriff auf Löschwasser haben, desto geringer sind die möglichen Brandschäden.

Ausbildung atomare biologische und chemische Gefahren

Am Freitag übte die Einheit Serkenrode gemeinsam mit dem ABC Zug Lenne, der aus den Kommunen Lennestadt, Finnentrop und Kirchhundem besteht, im Feuerwehrgerätehaus Grevenbrück. Hier konnten alle sieben Kameraden mit der Ausbildung „atomare, biologische und chemische Gefahren“ ihren Leistungsstand für den Ernstfall testen. Unter dem kompletten CSA-Anzug und mit Atemschutz mussten verschiedene Parkour überwunden werden. Mit den Gummihandschuhen hieß es kleine Gegenstände zu greifen und auch die körperliche Belastbarkeit zu zeigen. Alle sieben Kameraden meisterten ihre Aufgaben. Somit können die Kameraden bei Unfällen mit Gefahrenstoffen auf Straße und Schiene mit dem ABC Zug Lenne eingesetzt werden.

Neuer Defibrillator für unser Dorf!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass ein Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus in der Hallenstr. 1a installiert wurde und ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit ist.

Eure freiwillige Feuerwehr
Einheit Serkenrode

Einladung zum Feuerwehrfest

Schlauchparty und Familientag am Feuerwehrfest Serkenrode

Nach einer langen Phase der Einschränkung durch die Corona-Pandemie, laden wir alle Interessierten herzlich dazu ein, mit uns am 16.09.2023 unsere Schlauchparty zu feiern. Aber vergesst nicht, auch dieses Jahr steht wie gewohnt ein Tag später, den 17.09.2023 unser Familienfest an. Wir haben bereits eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten für euch vorbereitet und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zwei wundervolle Tage zu verbringen.

Bis dahin!

Eure Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Einheit Serkenrode.

Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Serkenrode zum Feuerwehrfest. Schlauchparty am 16.09. und Familientag am 17.09.2023